Telegrafenstraße 1

42929 Wermelskirchen

Programmvorschau                    Eintritt 6,00€, montags 5,00€

Kartenreservierungen zu diesen Programmen bitte ausschließlich über

Kartentelefon 02196 61 73.

Platzreservierungen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Reservierung bestimmter Plätze nicht garantieren können.

Reservierungen werden bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung aufrechterhalten. Danach gehen die Karten in den freien Verkauf.

Vorschau

Ab 29. September, Fr - Mo 20.00 Uhr

Ab 06. Oktober, Fr - Mo 20.00 Uhr

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt er  mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen.  Vor träumerischer Bergkulisse erzählt der Film von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – eben in den einfachen Dingen.

Freigegeben ab 12 Jahren         ca. 100 Minuten

Ab 13. Oktober, Fr - Mo 20.00 Uhr

Carla Nowak (LEONIE BENESCH), eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen.Freigegeben ab 12 Jahren         ca. 100 Minuten

Wegen der großen Nachfrage noch einmal!

REHRAGOUT RENDEZVOUS

 „Was gibt's zum Essen?“ „Nix.“ Paukenschlag am Eberhofer-Hof: Die Oma (Enzi Fuchs) streikt! Nach gefühlt 2000 Kuchen und noch mehr Schweinsbraten, Semmelknödeln und Kraut beschließt die Oma, sich der familiären Fürsorge zukünftig zu entledigen. Chaos pur! Papsa Eberhofer (Eisi Gulp), Franz (Sebastian Bezzel), Leopold (Gerhard Wittmann) und Susi (Lisa Maria Potthoff) sollen doch bitteschön endlich mal lernen, sich elbst zu versorgen. Ausgerechnet jetzt übernimmt Susi auch noch vorübergehend Niederkaltenkirchens Rathaus als stellvertretende Bürgermeisterin und reduziert mit ihrer neugewonnenen Macht Franz‘ Posten kurzum auf halbtags, damit er sich zukünftig um Sohn Pauli kümmert. Diese Aktion touchiert die Eberhofer‘sche Männlichkeit empfindlich.


Freigegeben ab 12 Jahren         ca. 105 Minuten

Ab 20. Oktober, Fr - Mo 20.00 Uhr

Kartenreservierungen ausschließlich: per #Whatsapp/Telefon unter 0173 2133055 oder info

Das Lehrerzimmer

Mirco ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime  organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason.  Jason ist Autist und sein Alltag besteht auf täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden.

 Freigegeben ab 12 Jahren         ca. 110 Minuten